Es umfasst, wie wir über Architektur denken, wie wir miteinander umgehen und wie wir arbeiten. Achtung bedeutet Respekt vor der Aufgabe, den Plänen des Auftraggebers, der Umgebung eines Gebäudes, der baulichen Substanz, der Natur und ihren Ressourcen sowie den Bedürfnissen der späteren Nutzer.
Achtung heißt Wertschätzung — für Kollegen, Partner, Mitarbeiter, gute Ideen, gestalterische und handwerkliche Qualität bis ins Detail, Mut, Konsequenz, Substanz.
Achtung ist aber auch der Ruf zu höchster Aufmerksamkeit. Er hält uns wach, neugierig, agil, stachelt unseren sportlichen Ehrgeiz an und sorgt dafür, dass wir immer auf dem neuesten technologischen Stand sind. So entsteht nachhaltige Architektur, die sich nicht als Selbstzweck missversteht, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellt.